Die Themen
Was transportiert ein Binnenschiff? Wie funktioniert eine Neckarschleuse? Welche Tiere und Pflanzen leben am und im Neckar? Wie macht man aus Wasser Strom? Was passiert mit unserem Abwasser?
Diesen und vielen anderen spannenden Fragen können Kinder und Jugendliche bei einer Exkursion an den Neckar auf den Grund gehen.
Dank seiner vielfältigen Funktionen als Wasserstraße, Energielieferant und Lebens- und Erholungsraum eignet sich der Neckar besonders gut, um die verschiedensten Themen – einzeln oder kombiniert – zu vermitteln.
Durch die Verknüpfung verschiedener Themen wird bei den Kindern und Jugendlichen Interesse für das Zusammenspiel von Gewässernutzung und Gewässerschutz, an einem stark durch den Menschen geprägten Fluss, geweckt.
Die vielfältigen Themen sind in fünf Kategorien zusammengefasst:
Hier finden Sie weiterführende Links zu den einzelnen Themenbereichen:
Wasserstraße Neckar
Wasserstraße Neckar
- Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
- Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
- Wasser- und Schifffahrtsamt Neckar
- Hafen Plochingen
- Hafen Stuttgart
- Hafen Heilbronn
Unterwegs auf dem Neckar – Binnenschifffahrt
- Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
- Museum der deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg
- Binnenschifffahrtswelt
Wie funktioniert eine Neckarschleuse?
Energie & Nutzung
Neckar-Power – Wasserkraft unter der Lupe
- EnBW
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Erneuerbare Energie aus der Kraft des Wassers
Hochwasserschutz am Neckar
- Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Bildungswiki „Klimawandel“
- Bundesamt für Naturschutz
Wir halten unsere Flüsse sauber
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
- WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH
- Wasserrahmenrichtlinie Baden-Württemberg
- Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Stadtentwässerung Stuttgart
Spaß haben am Neckar – der Neckar als Erholungsgebiet
- Die Zugvögel – Kanutours & mehr
- Tom’s Adventure Tours
- 100% Kanu & Bike
- Neckartalradweg
- Stuttgarter Partyfloß
- Neckar-Erlebnis-Tal
- Landschaftspark Neckar
Wie sauber ist der Neckar?
Lebensraum Neckar
Leben an und im Neckar
- Selbstlernmodul Wasserkreislauf
- Planet Wissen
- Schifffahrtsschule: Lebensraum Fluss
- NABU Baden-Württemberg
- Lebendige Rheinauen
Flussdetektive – Kleintieren auf der Spur
Neunauge, Nase und Co – Fische im Neckar
Lautlose Jäger der Nacht – Fledermäuse am Neckar
- Flattertours in Tübingen
- Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg
- Fledermausschutz
- NABU: Fledermäuse
Natur aus 2. Hand – die Naturschutzgebiete am Neckar
Flussgeschichte
Der Neckar früher und heute – der Weg vom wilden zum gebändigten Fluss
Aktiv am Neckar